„2 Minuten Film – das kann ja nicht so teuer sein … oder?“ Viele Kund/innen fragen sich, wie sich der Preis einer Filmproduktion zusammensetzt. Hier erklären wir, wovon die Kosten tatsächlich abhängen, warum es keine Standardpreise gibt – und wie du mit klugen Entscheidungen dein Budget sinnvoll nutzt.
1. Warum Minutenpreise in die Irre führen
„Was kostet eine Minute Film?“ – eine beliebte Frage. Die ehrliche Antwort: Es kommt drauf an. Denn der Aufwand hinter 60 Sekunden Film kann riesig sein – oder minimal. Entscheidend ist nicht die Länge, sondern der Produktionsaufwand.
2. Die wichtigsten Preisfaktoren
Hier sind die zentralen Punkte, die über den Preis entscheiden:
Postproduktion
Schnitt, Farbkorrektur (Color Grading), Ton, Musik, Effekte, Animationen – je mehr gewünscht ist, desto aufwändiger wird die Nachbearbeitung.
Anzahl der Beteiligten
Eine kleine Produktion braucht vielleicht nur eine Person. Bei aufwändigeren Drehs kommen Kamera, Ton, Regie, Licht, Assistenz oder Maskenbild hinzu.
Filmtechnik
Professionelle Kameras, Drohnen, Gimbals, Licht- und Ton-Equipment – all das beeinflusst den Preis. Und manchmal reicht eben nicht das Smartphone.
Konzeption und Planung
Wer hilft beim Storyboard? Wer entwickelt die Ideen? Je mehr wir für dich mitdenken und organisieren, desto mehr Zeit fließt in die Vorbereitung.
Musikrechte und Sprecher/in
Professionelle Sprecher/innen und lizenzierte Musik kosten extra – bringen aber oft die entscheidende Qualität.
3. Beispielhafte Kostenmodelle
Produktionsart | Aufwand | Preisrahmen (zirka) |
---|---|---|
Social-Media-Clip | 1 Drehtag, einfache Postproduktion | 1.500 – 2.500 € |
Unternehmensfilm | 2 – 3 Drehtage, Schnitt, Musik, Sprecher | 3.000 – 7.000 € |
Dokumentation (TV/Web) | mehrere Drehtage, komplexe Planung | ab 10.000 € |
Hinweis: Die Preise sind grob geschätzt – entscheidend sind immer die konkreten Anforderungen.
4. Wie kann ich Kosten sparen – ohne auf Qualität zu verzichten?
- Klarer Fokus: Je besser das Ziel definiert ist, desto gezielter kann produziert werden.
- Realistische Erwartungen: Ein kleiner Film kann stark wirken – wenn er gut geplant ist.
- Mehrwert nutzen: Wenn du z. B. mehrere Versionen für Social Media brauchst, kann das direkt mitgeplant werden – günstiger als im Nachhinein.
5. Und was bekomme ich dafür?
Ein professioneller Film ist kein Produkt „von der Stange“. Du bekommst:
- Ein maßgeschneidertes Konzept.
- Ein eingespieltes Team mit Erfahrung.
- Verlässliche Kommunikation.
- Technisch und inhaltlich saubere Umsetzung.
- Eine Produktion, die zu deinem Unternehmen passt.
Fragen? Angebot gewünscht?
Wir beraten dich gerne – kostenlos und unverbindlich. Schreibe uns gern eine E-Mail an info@mk-ol.de oder rufe uns einfach unter 0441 55979753 an.