In der Fußgängerzone, über dem Geschäft oder mitten im Wohngebiet – immer wieder berichten unsere Kundinnen und Kunden von Fällen, in denen „ein Bekannter mit Drohne“ schnell ein paar Aufnahmen gemacht hat. Klingt harmlos – ist es aber nicht. Denn sobald Drohnen über bewohntem Gebiet, Gewerbeflächen oder in Städten fliegen, gelten klare Regeln.
Wir erklären, was Amateure dürfen, was Profis beachten müssen – und warum MedienKontor Oldenburg für Sicherheit, Datenschutz und Rechtssicherheit steht.
Was viele nicht wissen: Luftaufnahmen sind genehmigungspflichtig
Seit der Einführung der EU-Drohnenverordnung im Januar 2021 gilt in ganz Europa: Wer mit einer Drohne fliegt, braucht in vielen Fällen eine Erlaubnis – selbst im privaten Bereich. Dazu zählen:
- Flug über Menschenansammlungen
- Aufnahmen in Wohngebieten
- Nutzung im gewerblichen Kontext
- Höhenflüge über 120 Meter
Für den professionellen Einsatz – etwa bei Imagefilmen, Reportagen oder 360°-Projekten – gelten zusätzliche Anforderungen.
Warum wir (nicht einfach) fliegen dürfen – und Amateure scheinbar schon
Als professionelles Filmteam halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben. Das bedeutet: Jeder Drohnenflug wird bei der Luftfahrtbehörde angezeigt und mit gültiger Erlaubnis durchgeführt. Unsere Ausstattung:
- DJI Mavic 2 Pro
- DJI Mavic 3 Pro
- Führerscheine A1, A2 und A3
- Allgemeinerlaubnis der Länder Niedersachsen und Bremen
Amateure verzichten oft auf Genehmigungen – meist aus Unwissenheit. Doch wer ohne Erlaubnis fliegt, riskiert Bußgelder, Drohnenbeschlagnahmung oder sogar eine Anzeige wegen Verletzung der Privatsphäre.
Professionell heißt: sicher, legal und versichert Drohne fliegen
Wir fliegen nur dort, wo es erlaubt ist. Vor jedem Einsatz prüfen wir:
- Start- und Landezone
- Abstand zu Menschen und Gebäuden
- Luftraumstatus und Wetterlage
- Datenschutzrechtliche Vorgaben
Das gibt unseren Kund/innen Sicherheit – und schützt auch sie vor rechtlichen Folgen. Denn: Wer Aufnahmen beauftragt, ist mitverantwortlich für die Einhaltung der Regeln.
Fazit: Drohnenflüge bitte mit Köpfchen – und Profis
Drohnenaufnahmen sind beeindruckend – keine Frage. Aber sie brauchen Planung, Erfahrung und das richtige rechtliche Fundament. Wenn Sie Luftbilder für Ihr Unternehmen, Ihre Immobilie oder Ihr Event wünschen, sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen, was erlaubt ist – und wie Ihre Bilder rechtssicher in die Luft gehen.